2025

 

Das Programm im Heimathaus Twist:
Infos zum Ticket-Kauf und Vorverkaufstellen

Donnerstag

23.OKT

20:00Uhr

50Simon and Garfunkel Revival Band

Ein Rekord für die Ewigkeit ...mehr

AUSVERKAUFT

Freitag

24.OKT

20:00Uhr

41Simon and Garfunkel Revival Band

Ein Rekord für die Ewigkeit ...mehr

AUSVERKAUFT

Freitag

7.NOV

20:00Uhr

42Liederjan

Die plattdeutschen Vorzeigemusiker auf Abschied ...mehr

VVK: 20,00€
AK: 25,00€

Freitag

14.NOV

20:00Uhr

56Latvian Blues Band

Sprachlos - wer kann da mithalten ...mehr

VVK: 25,00€
AK: 28,00€

Sonntag

23.NOV

15:00Uhr

55Die kleine Meerjungfrau

Theater für Kinder ...mehr

Tageskarte:
4,00€

Samstag

29.NOV

20:00Uhr

51Dhalia's Lane

Dhalia – wie die Blume so die großartige Irish Folk Band ...mehr

VVK: 23,00€
AK: 27,00€

Dienstag

16.DEZ

17:00Uhr

52Gerd Spiekermann

„ Wiehnachten: Reeg di bloß nich up“ ...mehr

VVK: 15,00€
AK: 18,00€

 

2026

 

Samstag

3.JAN

20:00Uhr

57B.B. & The Blues Shacks

Alle Jahre wieder ...mehr

VVK: 25,00€
AK: 27,00€

Samstag

24.JAN

20:00Uhr

53Clapton Experience

Der Meister hat seine Jünger – die Jünger haben ihre Fans ...mehr

VVK: 24,00€
AK: 28,00€

Freitag

30.JAN

20:00Uhr

68Blues Caravan

The Blues against the Blues ...mehr

VVK: 24,00€
AK: 0,00€

Samstag

31.JAN

20:00Uhr

48CCR Revival Band

The Night Time ist the Right Time ...mehr

VVK: 22,00€
AK: 25,00€

Samstag

14.FEB

20:00Uhr

66Swamp Band

Die heitere Musik aus den Sümpfen Louisianas ...mehr

VVK: 22,00€
AK: 0,00€

Sonntag

22.FEB

10:30Uhr

65Jay Jay's Border Jazzmen

Sanft, swingender Jazz ...mehr

VVK: 15,00€
AK: 0,00€

Sonntag

1.MRZ

20:00Uhr

64Maffay Showband 

Erleben Sie die professionelle Tribute Show ...mehr

VVK: 30,00€
AK: 0,00€

Samstag

14.MRZ

20:00Uhr

61John Primer Band

mehr als 87 Alben aufgenommen ...mehr

VVK: 24,00€
AK: 0,00€

Samstag

21.MRZ

20:00Uhr

59IrishSpring Festival 

Ihr dürft gespannt sein! ...mehr

VVK: 30,00€
AK: 0,00€

Samstag

28.MRZ

20:00Uhr

63Lenard Cohen Tribute

Aus der Bewunderung wurde Leidenschaft. ...mehr

VVK: 30,00€
AK: 0,00€

Donnerstag

30.APR

19:00Uhr

62Mojo Blues Band

Wenn diese Jungs ihr Mojo zum Laufen bringen ...mehr

VVK: 35,00€
AK: 0,00€

Freitag

2.OKT

20:00Uhr

58Banned from Utopia (Frank Zappas Personal)

Ein musikalischer Leckerbissen ...mehr

VVK: 28,00€
AK: 32,00€
Donnerstag 23. Oktober | 20:00 Uhr

Simon and Garfunkel

Revival Band

 

 

Wenn das so weitergeht, dann werden wir auch noch das Hundertste S & G Rev. Band Konzert erleben. Vorerst gehen wir flott auf die 90 zu. Es gibt eigentlich nichts Neues von der Band zu berichten.



Und von der Musik auch nicht. Wir alle wissen, was wir von dieser famosen Band zu erwarten haben.
Darauf freuen wir uns.





 

A U S V E R K A U F T !
Freitag 24. Oktober | 20:00 Uhr

Simon and Garfunkel
Revival Band

 

Wenn das so weitergeht, dann werden wir auch noch das Hundertste S & G Rev. Band Konzert erleben. Vorerst gehen wir flott auf die 90 zu. Es gibt eigentlich nichts Neues von der Band zu berichten.

Und von der Musik auch nicht. Wir alle wissen, was wir von dieser famosen Band zu erwarten haben.
Darauf freuen wir uns.


 

A U S V E R K A U F T !
Freitag 07. November | 20:00 Uhr

Liederjan

Die plattdeutschen Vorzeigemusiker auf AbschieD

 

Sehr viele Jahre gehörten sie zu den allseits bekannten und geschätzten Musikerinnen und Musiker mit Liedern auf Plattdeutsch. Hier und da gab es Personalwechsel. Dennoch blieb der Sound unverkennbar. Offensichtlich ist die Zeit gekommen von der Bühne Abschied zu nehmen. Flott haben wir uns um einen der letzten Termine bemüht. Erfolgreich.
Dieses ist folglich eine der letzten Möglichkeiten – in Twist die letzte Chance – Liederjan live zu erleben.
Ein Verlust für die deutsche Sprache. Ein Verlust für uns.

 

Freitag 14. November | 20:00 Uhr

Latvian
BLues Band

Sprachlos- wer kann da mithalten

 

Eine kleine Geschichte. Vor einigen Jahren reisten wir durch das Baltikum und stehen kurz vor Reiseschluss auf dem zentralen Marktplatz von Riga. Wir schauen uns ein wenig um wie Touristen es eben so machen. In einer historischen Seitenstraße entdecke ich ein Platten – und CD-Geschäft. Bin eingetreten. Eine beachtliche Auswahl. Frage den Verkäufer ob es wohl einheimische Bluesbands gibt. Zu meiner Überraschung: es gibt welche. Auf Empfehlung hin erwerbe ich eine Live – Doppel-CD von der Latvian Bluesband. 
Ein paar Tage später lege ich diese CD zu Hause in den Player und bin mehr als erstaunt. Die Musik- einfach Sonderklasse. In den nächsten zwei Stunden bediene ich stets die Repeattaste.
Bei näherer Betrachtung im Internet stelle ich fest, viele vor mir haben diese großartige Band schon entdeckt. Und nicht nur das: die Creme des amerikanischen Blues hat diese Band zur Begleitung gewählt. Und dann noch Joe Cocker…
In diesem Jahr feiert die Band ihr 25jähriges Jubiläum. Und die Band kommt ins Heimathaus Twist.


 

 

Sonntag 23. November | 15:00 Uhr

Die kleine Meerjungfrau

Theater für Kinder


In Kopenhagen am Meer kann man sie bewundern: die Meerjungfrau, anmutig, schön. Kein Wunder, dass Seeleute sich unsterblich verlieben. In diesem Märchen von Hans Christian Andersen ist es andersrum. Eine Meerjungfrau sieht auf einem Schiff einen Prinzen und kann ihn nicht mehr vergessen. In einem Märchen gibt es verschiedene Zaubermittel – auch gefährliche. Mehr erzähle ich nicht. Das macht das wunderschöne Figurentheater. Wie in Märchen üblich, gibt es ein Happyend.





Wie oft üblich, werden solche Erzählungen verfilmt. Die Meerjungfrau auch – gleich mehrmals. Manchmal taucht der Name Arielle auf. Das ist nur ein weiterer Name für dieses Mädchen.

Karten unter:
Elfi Niemeyer: 05936/923828
Ines Gärtner: 0171/7430418









Samstag 29. November | 20:00 Uhr

Dhalia's Lane

Dhalia – wie die Blume so die großartige Irish Folk Band

Dhalia`s Lane, das ist handgemachte Musik aus Irland, Schottland und England. Zwei Frauen und zwei Männer liefern Songs voller Leidenschaft, Emotionen und Virtuosität. Man spürt ihre Freude an Jigs und Reels, an besinnlichen Balladen.  Die Band das sind: Gert Beck, guit; BozenaWoitasky, Vio; Rainer Burgmer, Flöten, dudelsack; Sophie Keppler: voc.
Wo dieses Quartett auftritt, ist die Begeisterung groß. Häufig wird es sofort für das kommende Programm verpflichtet. 

Dienstag 16. Dezember | 17:00 Uhr

Gerd Spiekermann

„ Wiehnachten: Reeg di bloß
nich up“

Gerd Spiekermann ist im Plattdeutschen ein Kultautor und ein begnadeter Sprecher. Seine Veranstaltungen  leben von einer sprachlichen Lebendigkeit, die ihresgleichen sucht.Er bringt die großen und kleinen Malheure auf den plattdeutschen Punkt.
18 Bücher hat der Mann geschrieben, sieben CDs und fünf Mal wurde Gerd Spiekermann ausgezeichnet. Tatsächlich ist der Plattproater aus Funk – und Fernsehen bekannt. Er saß schon auf dem roten Sofa, war Stammgast bei „ Hörmal betten to“ war Redakteur für Niederdeutsch beim NDR.
Nun kommt er einige Tage vor Weihnachten ins Heimathaus. Natürlich geht es dabei auch um das frohe Fest, um die lieben Verwandten, um die Suche nach dem richtigen Geschenk…

Nur Sitzplätze, daher nur begrenzte Anzahl von Karten

Wir freuen uns.

 

Samstag 03. Januar | 20:00 Uhr

B.B. & The Blues Shacks

Alle Jahre wieder

Gibt es da noch viel anzupreisen? Seit Jahren gehört die außerordentliche Band im Heimathaus zum Jahresanfang. Diese Männer sind mit ihrem Blues europaweit und in den Staaten beliebt und anerkannt. Zu jedem Jahresbeginn versammeln sich viele – manche meinen sehr viele- Musikbegeisterte im Heimathaus. Jedes Mal gelingt es der Band das Publikum zu begeistern. Jedes Mal hofft man auf das nächste Jahr. Und das ist jetzt.

 

Samstag 24. Januar | 20:00 Uhr

Clapton Experience

Der Meister hat seine Jünger –

die Jünger haben ihre Fans

 

Über den „Bluesgott Eric Clapton“ müssen wir nicht mehr reden oder schreiben. Das gilt auch für die Tributeband Clapton Experience“. Clapton Coverbands gibt es wahrlich viele. Diese hier gehört ohne Zweifel zu den besten in Deutschland. Das Konzert bringt alle Stationen Claptons auf die Bühne, natürlich auch die unvergessenen Cream Songs, da kommt ein Hit nach dem anderen. Ein wunderbarer Bluesstrauß.
Ich mache jetzt keine Werbung mehr. Die Band, die Musik sprechen für sich.

Freitag 30. Januar | 20:00 Uhr

Blues Caravan

Laura Chavez, Mattew Curry, Elise Frank

Bei Ruf Records jagt ein Meilenstein den nächsten: Erst neulich feierte das international renommierte Blues/Rocklabel sein 30-jähriges Bestehen im großen Stil, nun ist seine beliebte Live-Revue Blues Caravan an der Reihe. Im Jahr 2026 geht die Show bereits zum 20. Mal auf Welttournee. Die Liste der Künstler:innen, die den großen Karrieresprung im Rahmen des Blues Caravans schafften, ist ebenso lang wie beeindruckend. Dazu zählen unter anderem Ana Popovic, Samantha Fish, Aynsley Lister und Joanne Shaw Taylor – um nur einige zu nennen.
Die drei Headliner der Jubiläumsausgabe, die nun in ihre Fußstapfen treten, verkörpern eine spannende Mischung aus Erfahrung, großer Emotion und jugendlicher Frische.

Die aus Kalifornien stammende Laura Chavez ist sicherlich die Bekannteste im Bunde. Die begnadete Gitarristin war viele Jahre lang die treibende Kraft in der Band der Sängerin Candye Kane (Blues Caravan 2005 & 2008) und hat unzählige Konzerte an der Seite von Nikki Hill, Vanessa Collier und Rock-’n’-Roll-Legende Mitch Ryder gespielt. Chavez weiß mit ihrer songdienlichen Rhythmusgitarre und ihren mitreißenden E-Gitarrensoli jedes Publikum zu begeistern. Ihr exzellenter Ruf in der Szene wurde endgültig bestätigt, als sie 2023 den Blues Music Award als „Best Instrumentalist – Guitar“ gewann – als erste Gitarristin überhaupt. Chavez wird im Rahmen des Blues Caravan zum ersten Mal als Solokünstlerin auf der Bühne stehen.

 

 

Samstag 14. Februar | 20:00 Uhr

Swamp BanD

Musik-Trip nach Louisiana

Die sprühende Musik dieser niederländischen Formation ließ ein zweistündiges Cajun-Folk- und Bluesgebräu der ganz feinen Art wie im Flug vorbeiziehen. Die Musiker von Swamp haben sich Anfang 1996 mit Spaß an verschiedenen Musikstilen als lockere Band zusammengetan und verbuchten bereits im ersten Jahr große Erfolge bei Festivals und
Stadtfesten. Aus den Sümpfen und Bayous Louisianas kommen die musikalischen Vorbilder der Musiker, die selbst aus Amsterdam und Groningen stammen.
In bester Spiellaune, mit dem rockigen, schnellen Titel „Bayou Sound“, eröffneten Tjitte Knol
(Gesang, Gitarre, Waschbrett, Percussion), Marius Bos (Akkordeon und Gesang), André von der Werf (Bass und Gesang) und Bob Philipse (Schlagzeug und Percussion) ihren aufregenden Trip durch die verschiedenen Genres.
Mitreißende Folkweisen, gekonnter Bluesrock, stampfende Zydeco-Musik und traditionelle Cajunsongs –da war einfach alles dabei, was es für eine schwüle Louisiananacht braucht. Der Zydeco –sprich „Saideko“ – ist eine Hommage an das Akkordeon. In der multikulturellen Umgebung um Lavayette bis New Orleans entstanden rund um das Akkordeon eine „schwarze“ und eine „weiße“ Musikmischung. Die schwarze Zydeco- und die weiße Cajun-
Musik.



 

Sonntag 22. Februar | 10:30 Uhr

Jay Jay's Border Jazzmen

Jay Jay's Border Jazzmen ist ein sanftes, swingendes Jazzorchester mit Musikern aus Achterhoek und Twente, das in seinem eigenen, frischen Stil spielt. Überraschend ist die große Rolle des -Close harmony-Vocals, der ein breiteres Publikum als nur reine Jazz-Liebhaber anspricht. Jay Jay's tritt regelmäßig und mit großem Erfolg im In- und Ausland auf.


 
 Ohne Frühstück.
Sonntag 01. März | 20:00 Uhr

Maffay Showband 

Erleben Sie die professionelle Tribute Show mit den größten Hits aus ,,50 Jahren Maffay on Tour" Steven & seine Showband singen und spielen MAFFAY so authentisch, dass es sich anhört, als stehe der Meister selbst auf der Bühne. Mit Stolz können sie behaupten, eine der wenigen Coverbands zu sein, die mit ihrem Idol nicht nur Zeit, sondern auch die Bühne geteilt haben. Die Musiker aus dem Erzgebirge sind so gut, dass sie bereits selbst im Auftrag von PETER MAFFAY gespielt und sogar schon mehrfach gemeinsam mit dem Star musiziert haben.

 

Samstag 14. März | 20:00 Uhr

John Primer Band

John Primer hat unbestritten dazu beigetragen, den Sound und Stil des Chicago-Blues aufzubauen, wie wir ihn heute kennen. Die Echos der Tradition, die von den Geburtsorten, die er spielte, wie Maxwell Street, Theresa's, Checkerboard und Rosa's Lounges, pulsieren heute von jedem Akkord in seinen Fingern. John Primer ist ein 3-facher Grammy® Nominierter, Blues Hall of Fame, Living Legend.Aufgewachsen auf Mississippi Sharecropper Land im Jahr 1945, inspiriert von der harten Arbeit und Feldlieder seiner Familie täglich, tiefe Hingabe an Spirituals an Sonntagen und Blues an Samstagen. John träumte davon, eines Tages mit den legendären Muddy Waters zu spielen! Er wusste nicht, dass dieser Traum eines Tages wahr werden würde!  

 

Samstag 21. März | 20:00 Uhr

IrishSpring Festival

Auch 2026 werden wir euch wieder eine feine Auswahl an Folk Music aus keltischen Regionen präsentieren! Den Anfang der diesjährigen Show machen zwei Legenden irischer Balladen-Gesänge – Eleanor Shanley und Ultan Conlon. Eleanor hat bereits 2023 das Irish Spring Festival Publikum mit ihrer wunderbaren Stimme begeistert. Für das Festival 2026 konnte sie den Folksänger Ultan Conlon als Gesangspartner gewinnen. Ihr dürft gespannt sein! Die Conor Mallon Band aus Nordirland setzt als Quartett die Show fort und lässt es, u.a. durch den exzellenten Uilleann Piper Conor Mallon, der einigen noch von der Band Connla bekannt sein dürfte, so richtig krachen. Als weitere Band steht das Iona Fyfe Trio auf der Bühne. Iona Fyfe gilt als eine der begabtesten jungen Folk-Sängerinnen Schottlands, was nicht zuletzt dadurch bestätigt wird, dass sie bereits den renommierten „Musician of the Year at the MG ALBA Scots Trad Music Awards" Titel ihr eigen nennen darf. Als Tänzerin konnten wir wieder Lenka Fairy gewinnen, die bereits 2025 das Publikum in ihren Bann gezogen hat. Wir freuen uns sehr, dass sie erneut zugesagt hat.

 

Samstag 28. März | 20:00 Uhr

Lenard Cohen Tribute

Roland Helm mit Band und Sängerin spielen ein komplettes rund zweistündiges Leonard Cohen Tribute Programm. Roland Helms Stimme gleicht dabei verblüffend der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum achtzigsten Geburtstag des Kanadiers hatte der Saarbrücker Musiker im Herbst 2014 erstmals sein neues Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers aufruft. Die Reaktionen von Publikum und Presse waren von Anfang an euphorisch. Schwerpunkt die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hits späterer Jahre wie „Hallelujah“ oder „First We Take Manhattan“. „Suzanne“ oder „Like a Bird On The Wire“ dabei nah an Cohens Aufnahmen. „Lover, Lover, Lover“ oder auch „Who By Fire“ mit eigenwilligen Soli, die Cohens Songs einen rockigen Touch geben. So hat der Meister viele Songs selbst auf seiner letzten Welttournee 2008 bis 2013 präsentiert.


 

Donnerstag 30. April | 19:00 Uhr

Mojo Blues Men

Mit Henry Heggen stürmte ein fröhliches Energiebündel die Bühne, das mit 150% Entertainmentpower daran ging, das Publikum in den/seinen Mojo-Griff zu bekommen. Mit seiner außergewöhnlichen Bluesstimme und einem Bluesharp-Sound der Spitzenklasse gelang ihm das in kürzester Zeit. Dazu agierte eine Band, die dem Frontmann in individueller Qualität und Spielfreude in nichts nachstand. Im Gegenteil, wir durften vier famose Instrumentalisten erleben, die sowohl perfekten, druckvollen Bandsound ablieferten, aber auch jeweils einzeln mit ihren Soloparts begeisterten.


 

Freitag 02. Oktober | 20:00 Uhr

Banned from Utopia

(Frank Zappas Personal)

Viele kennen das ikonische Bild: Frank Zappa, langhaarig mit runtergelassener Hose auf der Toilettenschüssel. Dieses Bild war seinerzeit ein Aufreger, manchmal auch seine Musik. Zappa wanderte musikalisch durch alle Kategorien. Hoch anerkannt, vielfach verehrt – oder zutiefst abgelehnt. Je länger er verstorben ist, umso größer die Anerkennung, die Fangemeinde. Zappa war nicht nur ein exzellenter Komponist. Er beherrschte meisterhaft etliche Instrumente und gesungen hat er auch noch. Dazu hat er sich nur die besten Musiker ausgesucht. Und genau die – besser etliche davon – sind die Band „Bannend from Utopia“, eine Erinnerung an die Zappa LP „Man From Utopia“.
Gerne hätten wir Frank Zappa auch als Dirigenten – was er auch beeindruckend konnte und praktizierte – gehabt, aber da kam Gevatter Tod dazwischen.
Wer will, kann sich im Internet Musikbeispiele der Zappaband anhören und ansehen. Das überzeugt sicher mehr als meine behelfsmäßigen Lobpreisungen.
Übrigens gingen blitzschnell nach Veröffentlichung reihenweise Bestellungen bei Eventim ein.